So erstellen Sie eine phpinfo-Seite zur Fehlerbehebung

Ella McMorran
phpinfo() gibt alles über Ihre PHP-Konfiguration aus – Versionen, Module, Einstellungen, Umgebungsvariablen. Unerlässlich für die Fehlersuche, aber auch ein Sicherheitsrisiko, wenn es ungeschützt bleibt.
Erstellen der phpinfo-Datei
- Melden Sie sich bei Ihrem cPanel-Konto Ihrer Domain an (nicht WHM Reseller Panel)
- Öffnen Sie den Dateimanager im Abschnitt „Dateien“.
- Navigieren Sie zum Dokumentenstamm Ihrer Domain:
- Hauptdomain:
public_html
- Addon-Domain:
public_html/addondomain
- Subdomain:
public_html/subdomain
- Hauptdomain:
Wichtig: Verschiedene Verzeichnisse können unterschiedliche PHP-Konfigurationen über .htaccess- oder MultiPHP-Einstellungen haben. Erstellen Sie die phpinfo-Datei genau an dem Ort, an dem Probleme auftreten.
- Klicken Sie im oberen Menü auf „Neue Datei“.
- Nennen Sie die Datei
phpinfo.php
(oder etwas weniger Offensichtliches wieinfo-temp-2024.php
aus Sicherheitsgründen) - Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die neue Datei und wählen Sie „Bearbeiten“.
- Wenn Sie nach der Kodierung gefragt werden, wählen Sie UTF-8.
- Fügen Sie diesen Code hinzu:
<?php
// Remove this file after troubleshooting!
phpinfo();
?> - Speichern Sie die Datei
Anzeigen von PHP-Informationen
Navigieren Sie zu http://yourdomain.com/phpinfo.php
(ersetzen Sie dies durch Ihre tatsächliche Domain und den Dateinamen).
Sie sehen umfassende Informationen, darunter:
- PHP-Version und Erstellungsdatum
- Geladene Konfigurationsdateien
- Aktivierte/deaktivierte Module
- Speicherlimits und Ausführungszeiten
- Umgebungsvariablen
- Serverinformationen
Worauf zu achten ist
Häufige Fehlerbehebungsprüfungen:
memory_limit
: Unzureichender Speicher verursacht weiße Bildschirmemax_execution_time
: Zu niedrig verursacht Timeout-Fehlerupload_max_filesize
: Begrenzt die Dateiupload-Größepost_max_size
: Muss größer sein als upload_max_filesize- Modulstatus: Prüfen Sie, ob erforderliche Erweiterungen (mysqli, curl, gd) aktiviert sind
Sicherheitswarnung
LÖSCHEN SIE DIE PHPINFO-DATEI SOFORT NACH GEBRAUCH
phpinfo() legt sensible Serverinformationen offen, darunter:
- Serverpfade und -konfiguration
- Umgebungsvariablen
- PHP-Versionsschwachstellen
- Geladene Module und Versionen
Hacker suchen aktiv nach phpinfo.php-Dateien. Benennen Sie Ihre Datei eindeutig und entfernen Sie sie innerhalb weniger Minuten nach der Fehlerbehebung.
Alternative: Befehlszeilenmethode
Wenn Sie SSH-Zugriff haben, ist dies sicherer:
php -i > phpinfo.txt
Überprüfen Sie dann die Textdatei lokal, ohne sie über das Web freizugeben.